Lernumgebungen/Aufgabenreihen |
Gegenstände mit markanter Körperlichkeit
|
Titel der Aufgabenreihe |
Zentrale Inhalte
|
Empfohlene Klassenstufe |
Übersicht (PDF) |
Beispiele (PDF) |
Haus, Häuser – vom Würfel
bis zur Gondelbahn |
Eigenschaften von kantigen Objekten wie
Haus, Koffer, Schachtel, Schatzkiste, Schrank, Nistkasten, Gondelbahnkabine
etc. |
1 - 3 |
 |
 |
Kisten, Kasten, Käfige |
Eigenschaften von kantigen Objekten, insbesondere
deren Volumen / Körperlichkeit und die räumliche Situation
'innen-aussen' |
4 - 5 |
 |
 |
Stadtansichten (wird aufbereitet) |
Quader- und würfelförmige Körper.
Bildzeichen differenzieren und gruppieren, anordnen. Beobachten und
Zeichnen aus Erinnerung und Vorstellung. |
5 - 7 |
 |
|
Eine Überraschung, ein Turm und ein
Zimmer voller Träume
(wird aufbereitet) |
Zwischen Erfindung und Konvention:
- gefühlsmässige räumliche Darstellung
- Beobachtung und visuelles Gedächtnis
- erzählerische Fantasie |
5 - 7 |
|
|
»Jack in the box«
und »Labyrinth«. Lehrgang Parallel-perspektive in zwei Teilen. |
Erarbeiten und üben der parallelperspektivischen Darstellung anhand einfacher sowie komplexer Objekte und Objektanordnungen. |
6 - 7 |
|
 |
Planeten – Raketen – Weltall |
Beobachten von Formumwandlungen des Kreises
zur Ellipse in Kombination mit rhythmischem Zeichnen
Entdecken von Darstellungsmöglichkeiten mittels Körperlinien
und Körperschatten |
7 - 9 |
 |
 |